Unterwasserkanal — Oberschlächtiges Wasserrad im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck … Deutsch Wikipedia
Unterwasserkanal — Un|ter|wạs|ser|ka|nal 〈m. 1u〉 = Unterkanal … Universal-Lexikon
Kraftwerk Kallnach — f1 Kraftwerk Kallnach Unterwasserkanal Lage … Deutsch Wikipedia
Bargen (BE) — BE dient als Kürzel für den Schweizer Kanton Bern und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Bargen zu vermeiden. Bargen … Deutsch Wikipedia
Bargen BE — BE ist das Kürzel für den Kanton Bern in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Bargenf zu vermeiden. Bargen … Deutsch Wikipedia
Robert Maillart — (* 6. Februar 1872 in Bern; † 5. April 1940 in Genf) war ein Schweizer Bauingenieur, Brückenbauer und Unternehmer. Mit dem neuen Werkstoff Stahlbeton schuf er Anfang des 20. Jahrhunderts viele richtungsweisende Bogenbrücken und weitgespannte… … Deutsch Wikipedia
Schattenmühle — zugehöriger Bauernhof Die Schattenmühle ist eine ehemalige Wassermühle in der Wutachschlucht, zwischen Göschweiler und Bonndorf gelegen. Namensgebend ist die tiefe, „schattige“ Lage in der Schlucht. Der erste gesicherte Nachweis der Mühle datiert … Deutsch Wikipedia
Vaartse Rijn — Der Vaartse Rijn in Utrecht, Blick Richtung Innenstadt De Vaartse Rijn in Utrec … Deutsch Wikipedia
Wasserkraftwerk Reichenhall — f1 Wasserkraftwerk Reichenhall Saalachkraftwerk in Kirchberg Lage … Deutsch Wikipedia
Witzschdorf — Gemeinde Gornau/Erzgeb. Koordinaten … Deutsch Wikipedia